Im Persischen gibt es einen Unterschied in der Verwendung von
„ھَست hast“ und „اَست
ast“:
1. „ھَست“ (hast): Bedeutet oft „es gibt“ oder
„ist vorhanden“ und
zeigt die Existenz oder Anwesenheit von etwas.
Beispiele: در خانه بچه هست. – dar khane bacheh
hast Im
Haus gibt es ein
Kind.
روی میز غذا هست. – ruye miz qazâ
hast Auf dem Tisch gibt es Essen.
2. „اَست“ (ast): Bedeutet einfach „ist“ und wird verwendet,
um die
Eigenschaft oder Identität zu zeigen.
Beispiele: او دکتر است. – u doktor ast. Er/Sie ist
Arzt.
اسم او آرمین است. – esm-e u armin ast. Sein Name ist Armin
او
اهل برلین
است – u ahl-e
berlin
ast. Er/Sie ist aus Berlin.
این کتاب است – In ketab ast Dies ist ein Buch.
Vergleich
روی میز غذا هست. – ruye miz qazâ
hast Auf dem Tisch gibt es Essen.
غذای ما روی میز است – qazâye ma ruye miz ast
Auf dem Tisch ist unser Essen / Unser Essen ist auf dem
Tisch.
Der erste Satz drückt mit هست aus, dass
Essen auf
dem Tisch existiert/vorhanden ist. Dabei ist es eine generelle Aussage.
Der zweite Satz gibt eine Auskunft über die Eigenschaft des bekannten
Essens, also, dass das Essen auf dem Tisch ist.
Ein literarisches Beispiel für „ھَست“:
زندگی خالی نیست
مهربانی هست
سیب هست
ایمان هست
آری، تا شقایق هست
زندگی باید کرد
Übersetzung: Das Leben ist nicht leer:
Es gibt Freundlichkeit,
Es gibt Äpfel,
Es gibt Glauben.
Ja, solange es Anemonen (Klatschmohn) gibt,
muss gelebt werden.
Aus: Sohrab Sepehri, “Der Klang des Ganges des Wassers”
(sedā-je pā-je āb)